Ein märchenhafter Rekord
Die liebevolle Sammelleidenschaft der Familie Löschner im Nussknackermuseum Neuhausen, dem ersten Nussknackermuseum Europas, wurde durch eine ganz besondere Aktion gekrönt: Die HarzRitter haben den 7000sten Nussknacker für das Museum geliefert!* Dieser Meilenstein ist ein starkes Symbol für die internationale Vielfalt der Sammlung, zu der mittlerweile Figuren aus über 30 Ländern und mehreren Jahrhunderten gehören.
Ein Museum der Superlative - Guinness-Weltrekorde in Serie:
- Größter funktionsfähiger Nussknacker (3,86 m)
- Größter pneumatischer Nussknacker (5,87 m)
- Der heutige Titan: Ritter Borso von Riesenburg, 10,10 m hoch – der größte funktionsfähige Nussknacker der Welt
- Dazu der kleinste Nussknacker: winzige 4,9 mm aus einem Zahnstocher gefertigt
Weitere Attraktionen:
- Die weltgrößte Spieldose, die zur vollen Stunde die Nussknacker-Suite spielt
- Ein riesiges Eichhörnchen aus Holz, fast 600 kg schwer
- Museumskomplex mit Motorradausstellung (rund 100 DDR-Zweiräder) und Technischem Museum „Alte Stuhlfabrik
Zusammenarbeit mit den HarzRittern
Die HarzRitter sind nicht nur Freunde des Museums, sondern auch engagierte Botschafter regionaler Kultur. Durch ihre Leidenschaft für Tradition, Handwerk und gemeinschaftliche Projekte entstand die Idee, einen Jubiläums-Nussknacker zu stiften. Mit der feierlichen Übergabe des 7 000sten Exemplars unterstreichen sie ihre Verbundenheit mit dem Erzgebirge und setzen ein sichtbares Zeichen für die lebendige Pflege des Brauchtums. Geschnitzt wurde er übrigens von Konstantin Smirnov, ein langjähriges Mitglied der HarzRitter.
Der neue Rekord: 7000 Nussknacker!
Mit der Lieferung durch die HarzRitter erreicht das Museum ein neues Kapitel seiner Geschichte: Die Sammlung wächst weiter, bleibt lebendig – und einmal mehr zeigt sich, dass Nussknacker nicht
nur Holzfiguren sind, sondern Herzen knacken können.
*Die Lieferung erfolgte bereits im Februar 2025.
Kommentar schreiben