Neue Attraktion an der Burgruine Regenstein!

Neue Attraktion an der Burgruine Regenstein!

 

Wo einst mächtige Eichen wuchsen, stehen nun beeindruckende Holzkunstwerke der HarzRitter.


Aus den Stümpfen gefällter, vom Pilz befallener Bäume entstanden mit der Kettensäge zwei eindrucksvolle Skulpturen:
🗡️ „Ich bin das Schwert. Ich bin die Flamme.“ – inspiriert von Bertolt Brecht.

 

Bereits zuvor schufen die HarzRitter einen Ritter mit Schild – versehen mit dem historischen Wappen der Burg, nach Vorlagen von Jörg Reimann vom Verein Historie 4 You.

So wird aus Geschichte wieder Leben – aus Natur Kunst. 🌿

 

 

🏰 Zur Burgruine Regenstein:
Die Ruine liegt nördlich von Blankenburg im Harz (Sachsen-Anhalt) auf einem markanten Sandsteinfelsen rund 290 m über dem Meeresspiegel.
Im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt, diente sie den Grafen von Regenstein als Sitz. Später wurde sie zur preußischen Festung umgebaut. Heute ist sie eines der bekanntesten Ausflugsziele im Harz – mit Museum, herrlichem Panoramablick und regelmäßigen Mittelalterveranstaltungen.

 

 

🪓 Über die HarzRitter:
Die HarzRitter aus Blankenburg stehen für handwerkliche Holzkunst, Heimatverbundenheit und Naturschutz.
Mit Motorsäge, Kreativität und viel Gefühl formen sie aus Holz eindrucksvolle Figuren und Skulpturen – meist direkt aus dem gewachsenen Baum heraus.
Ihre Werke entstehen in der Regel in der HarzRitter Carving Arena an der Harzköhlerei Stemberghaus in Hasselfelde, wo Besucher ihnen auch beim Arbeiten über die Schulter schauen können.

 

Ein großartiges Zusammenspiel von Tradition, Handwerk und regionaler Identität im Herzen des Harzes. 🌲

 

 

📍 Burgruine Regenstein bei Blankenburg – ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen.

 

 

#BurgruineRegenstein #HarzRitter #Holzkunst #Harzliebe #Kettensägenkunst

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0